Ausschreibung
Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2023-2027)
Vorhaben
Open-Air-Culture
Naturnahe Kunst- und Kulturprojekte in der analogen und digitalen Welt
Die Alevitische Gemeinde Deutschland K. d. ö. R. ist neuer Programmpartner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Programms ,,Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” (2023-2027).
Programm und Zielgruppe – Im Rahmen des Bundesförderprogramms werden Mittel für außerschulische Bildungsprojekte im Bereich der kulturellen Bildung bereitgestellt, bei dem die Zielgruppe Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, die von Risikolagen betroffen sind, Zugangs- und Teilhabemöglichkeiten zur außerschulischen kulturellen Bildung eröffnet und ihre Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Kinder und Jugendliche mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund sowie mit Behinderung sind ebenfalls eine zu erreichende Zielgruppe des Vorhabens.
Ausserschulisch – Besonders wichtig für das Erreichen der Zielgruppe ist die Zusammensetzung der Bündnisse, und der Sozialraum, in dem das Projekt stattfindet. Dies bedeutet, dass die Bündnispartner den Sozialraum der Kinder und Jugendlichen kennen, in diesem verortet sind und den Zugang zur Zielgruppe insbesondere durch ihre Strukturen gewährleisten können. Die außerschulischen Bildungsprojekte sollen von zivilgesellschaftlichen Akteuren, wie bspw. Vereinen, Verbänden und Initiativen durchgeführt werden, die sich vor Ort in lokale Bündnisse für Bildung zusammenschließen.
Sozialraum – ländlich, regional, Stadtteil – Es bestehst die Möglichkeit, dass Bündnisse aus strukturschwachen ländlichen Räumen mit einem überregionalen Partner bilden können.
Hierzu können Sie uns gerne bei Bedarf und Fragen ansprechen. Die Einbindung einer Alevitischen Gemeinde im ländlichen Raum und von kommunalen Akteuren als lokale Bündnispartner ist empfehlens- und wünschenswert, da ein wertvoller Beitrag für die nachhaltige Verankerung von gelungenen lokalen Projekten geleistet werden kann.
Kulturbezug – kreativ und aktiv – Bei unserem Vorhaben „Open-Air-Culture“ werden Projekte aller künstlerischen Sparten gefördert und damit ein offener Kulturbegriff gesetzt. Projekte können in einem oder mehreren Kulturbereichen stattfinden, wie z.B. Musik, Bewegung, Tanz, Theater, Museum, Zirkus, Film, Literatur, Malen/Zeichnen, Erkunden und Erfahren, Spielkultur, Neue Medien und Alltagskultur.
Partizipativ – Die partizipative Gestaltung der Projektarbeit soll im Fokus stehen, damit sich die Kinder und Jugendlichen aktiv in die Umsetzung des jeweiligen Projekts einbringen können. Dadurch wird die Zielgruppe in ihren gestalterischen/ kreativen Kompetenzen/Fertigkeiten gestärkt und kulturell sensibilisiert. Die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit Naturräumen als Inspiration für die Gestaltung der Projekte ist wesentliche Voraussetzung für die Förderung von Projekten.
Neuartig und zusätzlich – Gefördert werden neuartige Projekte, die zusätzlich zu bestehenden Angeboten der Bündnisse und außerhalb des regulären Kita- bzw. Schulbetriebs stattfinden. Im Rahmen von „Open-Air-Culture“ werden lokale Projekte initiiert, die sich künstlerisch mit naturnahen Themen/Schwerpunkten auseinandersetzen bzw. von diesen inspiriert werden.
Natur bzw. Umwelt – Wichtig ist vor allem, dass die Inspiration für die inhaltliche Gestaltung der Projekte gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen aus der Natur bzw. Umwelt ihres Sozialraums erfolgt. Vor allem in Projekten im ländlichen Raum kann der vorhandene Naturraum genutzt werden, um vielfältige Inhalte in direkter Natur zu erfahren.
Förderformate
*einmalig und nur in Kombination mit den o.g. Formaten Workshop, Ferienkurs und Feriencamp mit Übernachtung
** Teilnehmendenliste erforderlich
In Form eines Projektantrags erläutern interessierte Träger*innen ihr Vorhaben, welche durch eine begleitete Antragsstellung über die Antragsdatenbank ,,Kumasta” erfolgt. Im Anschluss findet ein internes Prüf- und Auswahlverfahren seitens des Projektbüros und einer fachlichen Eignungsprüfung durch eine unabhängigen Jury statt.
Unsere Antragsfristen:
- 07.2023 Ausschreibungsbeginn
- 07.2023 Ende dieser Antragsfrist
- 05./11.09.2023 Frühester Projektbeginn
Weitere Informationen können aus dem programmspezifischen “Handbuch – Von der Antragsstellung bis hin zum Verwendungsnachweis” entnommen werden. Eine Beratung durch das Projektbüro bei der Antragsstellung wird empfohlen. Wir beraten gerne und detailliert, um den Aufwand für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten.
Wir freuen uns auf Ihre Projektideen!
Das Team des Open-Air-Culture Projektbüros
Hinweis: Die Laufzeit von Projekten darf das Kalenderjahr 2023 nicht überschreiten, da überjährige Vorhaben nicht gefördert werden.
PROJEKTBÜRO
Projektleitung: Dilek Kalin 0221 – 949856-50
Projektreferentin: Christina Backus 0221 – 949856-52
E-Mail: info@open-air-culture.de
2023_Phase_2_OAC_Ausschreibung_AABF