Aktuelles
Online Seminar: Nachhaltigkeit im Bezug auf Umwelt und Natur
Wir freuen uns über rege Teilnahme.
Ergebnisbericht zur Studie „Potentiale und Bedarfe in der Wohlfahrtspflege und Sozialen Arbeit in alevitischen Gemeinden in Deutschland”
Ab März 2020 haben wir gemeinsam mit Frau Professorin Rock und Frau Pöhland von der HTW Saar die Studie zur Ermittlung der Potentiale und Bedarfe in der Wohlfahrtspflege und Sozialen Arbeit in alevitischen Gemeinden in Deutschland durchgeführt. Bis zum Jahresende...
ZEBRA- das neue Service-Portal der Landesanstalt für Medien
Wann ist mein Kind alt genug für ein Handy? Woran erkenne ich, ob mein Kind Internet süchtig ist? Wie erkenne ich Desinformation? Fragen wie diese beschäftigen viele Eltern. Der Bedarf nach verlässlichen Antworten zur Mediennutzung ist auch in Folge der...
Projektdokumentation: Vom Streit der Kulturen zur Streitkultur
Was wollten wir mit dem Projekt erreichen? Das Projekt beschäftigte sich mit den verschiedensten Themen und Positionen der Gesellschaft, bot diesen einen sicheren Diskursraum und stellte für normativ gehaltene Werte zur Disposition. Bei der Analyse der...
Erklärung der Alevitischen Gemeinde Deutschland zur Verleihung der Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts
Erklärung der Alevitischen Gemeinde Deutschland zur Verleihung der Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts Als Menschen, als Religionsgemeinschaft und als Akteure, die sich für die Integration und für ein friedliches Miteinander der Religionen und...
Pressemitteilung: 27 Jahre nach dem Massaker in Sivas kämpfen Opfer und Hinterbliebene immer noch um Gerechtigkeit!
PRESSEMITTEILUNG 27 Jahre nach dem Massaker in Sivas kämpfen Opfer und Hinterbliebene immer noch um Gerechtigkeit! Am 2. Juli 1993 werden Besucher des Kulturfestivals, das zu Ehren des Alevitischen Volksdichters Pir Sultan Abdal veranstaltet wurde, Opfer eines...
Pressemitteilung: Tag der Arbeit 2020 – Solidarisch ist man nicht alleine
Pressemitteilung Tag der Arbeit 2020 - Solidarisch ist man nicht alleine Die Corona-Pandemie beherrscht die gesamte Welt. Sämtliche Bereiche des Lebens sind beeinträchtigt und eine der Bevölkerungsgruppen, die am stärksten von den Corona-Regeln getroffen wurde, ist...
Integrationsgipfel der Bundesregierung
Die Alevitische Gemeinde Deutschland nahm am 02.03.2020 am Integrationsgipfel beim Bundeskanzleramt teil. Dabei war der Kampf gegen Rassismus zentrales Thema des Integrationsgipfels. Ein zentrales Thema war auch das am 01.03.2020 in Kraft getretene...
Alevitischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg
Ausweitung des Alevitischen Religionsunterrichts in Baden-Württemberg... Diesbezüglich waren heute unsere stellv. Generalsekretärin Gülay Kurtyigit sowie unsere ARU-Koordinatorin Hazal Kaya im baden-württembergischen Schulministerium... Jetzt auch an deiner Schule!...
Adresse
Stolberger Str. 317
50933 Köln
Öffnungszeiten
Montag-Freitag
09:00-17:00 Uhr
Telefon
+49(0)221/94 98 56 - 0